Eine Ausstellung von Wald und Holz NRW – in Kooperation mit der Stiftung Zollverein und RVR Ruhr Grün
Wälder leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz, zur Artenvielfalt und zur Gesundheit des Menschen. Sie sind Lebensraum, Kohlenstoffspeicher, Sauerstoffproduzent, Wirtschaftsfaktor und Erholungsort – und stehen zugleich vor großen Herausforderungen durch Klimawandel, Nutzungsdruck und Biodiversitätsverlust.
Die Wanderausstellung „Klimaheld Wald“ zeigt in sechs Themenfeldern, wie wichtig unsere Wälder für eine lebenswerte Zukunft sind und was Politik, Gesellschaft und jede:r Einzelne tun können, um sie zu erhalten und zu stärken.
Die Ausstellung tourt durch ganz Nordrhein-Westfalen mit regionalem Bezug, wechselnden Schwerpunkten und einem vielseitigen Rahmenprogramm.
Tourenstopp Warstein: Fokus auf Wald, Gesundheit & Resilienz
25. September – 7. Oktober 2025
Die Ausstellung „Klimaheld Wald – Warum wir ihn schützen müssen“ macht Station in Warstein. Gemeinsam mit der LWL-Klinik Warstein und dem Regionalforstamt Soest-Sauerland wird ein besonderer Fokus auf die heilsame Kraft des Waldes gelegt – für Mensch, Klima und gesellschaftliche Resilienz.
Ausstellungseröffnung „Klimaheld Wald – Warum wir ihn schützen müssen“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung des Tourenstopps Warstein der landesweiten Wanderausstellung „Klimaheld Wald – Warum wir ihn schützen müssen“ ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Wald, Klima, Gesundheit und gesellschaftliche Resilienz. Freuen Sie sich auf zwei moderierte Gesprächsrunden mit hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft, Medizin, Klimaforschung, Bauwesen und Zivilgesellschaft – sowie auf sieben interaktive Ausstellungsstationen, die Impulse geben, inspirieren und zum Dialog einladen. Ein abschließender Imbiss bietet Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Veranstaltungsdetails
Datum: Donnerstag, 25. September 2025
Uhrzeit: 15:00–18:30 Uhr
Ort: Festsaal LWL-Klinik Warstein, Gebäude 2, Franz-Hegemann-Straße 23, 59581 Warstein
Teilnahme: kostenfrei
Abschluss: Get-together mit Imbiss
Anmeldung: Jetzt anmelden über das Beteiligungsportal NRW (Die Platzzahl ist begrenzt.)
Programmüberblick
Grußworte:
- Dr. Emanuel Wiggerich, Landesrat, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
- Dr. Thomas Schöne, Bürgermeister der Stadt Warstein
- Thomas Kämmerling, Leiter Wald und Holz NRW
Einführung in die Ausstellung:
- Elke Hübner-Tennhoff, Projektleitung „Klimaheld Wald“, Wald und Holz NRW
Moderation:
- Jan Hüsing, Forst erklärt – sorgt für einen lebendigen Dialog und bezieht das Publikum aktiv ein
Podiumsgäste:
- Dr. Christian Konkol, Chefarzt, Zentrum für Verhaltensmedizin und Psychosomatik, LWL-Klinik Warstein
- Dr. Udo Engelhardt, Klimaforscher, EU Climate Pact Ambassador
- Prof. Dr. Bernd Mühlbauer, Universität Bremen
- Yasin Hinz, Fridays for Future Deutschland
- Edgar Rüther, Regionalforstamt Soest-Sauerland
- Tobias Wiesenkämper, Holzbauingenieur
- Holger Hellemeier, Geschäftsführer Lörmecke-Wasserwerk GmbH
- Thomas Kämmerling, Leiter Wald und Holz NRW
- Prof. DDr. Daniela Haluza, MSc, Medizinische Universität Wien
Weitere Informationen
Das begleitende Rahmenprogramm mit spannenden Veranstaltungen finden Sie unter: Ausstellung Klimaheld Wald | Wald & Holz
Wir freuen uns, wenn Sie an der Ausstellungseröffnung teilnehmen und mit uns den Austausch über eine zukunftsfähige Verbindung von Wald, Gesundheit und Gesellschaft gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Kämmerling und Tim Scherer, Leiter Wald und Holz NRW
Carsten Uhlenbrock, Betriebsleiter RVR Ruhr Grün
Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender Stiftung Zollverein
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Klimaheld Wald“
Erleben Sie den Wald als Klimaschützer – und als Kraftort. Das begleitende Rahmenprogramm lädt dazu ein, Natur neu zu entdecken, sich zu erholen und zu lernen. Für alle, die achtsam, neugierig und offen durch den Wald gehen möchten.
Alle Termine zum Rahmenprogramm finden Sie hier.
Anmeldung erforderlich: klimaheld@wald-und-holz.nrw.de
Wir freuen uns auf Sie!