Fachlicher Austausch, frische Impulse und viel Begeisterung
2. Tag der Pflegeentwicklung in der LWL-Klinik Warstein begeistert Teilnehmende
Wie viel Leidenschaft in der psychiatrischen Pflege steckt, zeigte sich am 9. Oktober 2025 in der LWL-Klinik Warstein. Rund 75 Pflegefachpersonen aus ganz Westfalen-Lippe kamen zum zweiten Tag der Pflegeentwicklung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zusammen – mit dem Ziel, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und die Zukunft der psychiatrischen Pflege aktiv zu gestalten.
Nach der Premiere 2024 in Lengerich machte das Format nun Station in Warstein. Eröffnet wurde der Tag von Guido Langeneke, stellvertretendem Pflegedirektor der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein. In seinem Vortrag betonte er die Beziehungsgestaltung als Herz-stück pflegerischen Handelns – ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch den Tag zog.
Im anschließenden World-Café arbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam an der Bezie-hungsgestaltung nach Hildegard Peplau und entwickelten praxisnahe Ansätze für den Pfle-gealltag. Am Nachmittag gaben Mitglieder des LWL-Pflegenetzwerks in vier Workshops Ein-blicke in ihre Arbeit und luden zum Austausch ein.
Ein besonderes Highlight war die erstmals integrierte Poster-Ausstellung:
26 Themen- und Projektposter, davon 22 aus den LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, prä-sentierten innovative Pflegeprojekte und Forschungsergebnisse. Die positive Resonanz sorgt dafür, dass die Ausstellung künftig ein fester Bestandteil des Tags der Pflegeentwicklung wird.
Zum Abschluss richtete Dorothea Sauter, Präsidentin der Deutschen Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege (DFPP), den Blick auf aktuelle berufspolitische Entwicklungen und betonte die Bedeutung von Engagement und Vernetzung in der Pflege.
„Von Anfang bis Ende war spürbar, wie sehr die Teilnehmenden für ihre Profession bren-nen,“ resümierte Guido Langeneke.
Der nächste Tag der Pflegeentwicklung findet 2026 in Hemer statt – und wird sicher erneut zeigen, wie lebendig und zukunftsorientiert psychiatrische Pflege im LWL gestaltet wird.