Selbstanmeldung
Wie erfolgt eine Aufnahme?
Qualifizierter Drogenentzug
Entzug von illegalen Substanzen (Drogen): Die Aufnahmetermine werden ausschließlich über die Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) vergeben.
Nachdem Sie einen Aufnahmetermin bekommen haben, müssen Sie sich mindestens einmal wöchentlich telefonisch melden. Wenn Sie sich häufiger melden, besteht die Chance, dass – sofern Sie es wünschen – Ihr Aufnahmetermin vorgezogen werden kann. Im Rahmen dieser Telefonate erfahren Sie auch weitere Einzelheiten in Verbindung mit Ihrer Aufnahme.
Qualifizierter Alkoholentzug
Die Aufnahmetermine können Sie direkt mit den Alkoholentzugsstationen vereinbaren. Ansprechpartner ist die Station SW02.
Am Standort Lippstadt-Benninghausen werden die Termine zur Entzugsbehandlung (Alkohol, Medikamente, Drogen) und zur Behandlung komorbider Störungen (z. B. Sucht und Depression, Angst, Trauma) ausschließlich durch die Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) vergeben.
Wer kann aufgenommen werden?
Alle erwachsenen Abhängigkeitskranken können zur Behandlung aufgenommen werden. Für überregionale Patienten ist es empfehlenswert, vor der Aufnahme mit dem jeweiligen Kostenträger – da es sich um eine Krankenhausbehandlung handelt, ist das in der Regel die Krankenkasse – Rücksprache zu halten. In seltenen Fällen, kann die Krankenkasse die Kostenübernahme ablehnen.
Voraussetzungen für die Aufnahme
Voraussetzung für die Aufnahme ist eine ärztliche Einweisung zu einer Krankenhausbehandlung mit der jeweils entsprechenden Diagnose. Was Sie darüber hinaus noch mitbringen sollten, finden Sie in unseren Checklisten.
Ärztliche Anmeldung
Ärztliche Kollegen oder Beratungsstellen können sich ebenfalls an die Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) wenden.
Wenn aber eine dringliche Aufnahme-Indikation vorliegt oder besondere Absprachen erforderlich sind, können Sie sich über unsere Telefonzentrale (02902 82-0) direkt mit der zuständigen Oberärztin bzw. dem zuständigen Oberarzt verbinden lassen.