Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-warstein.de | Ambulante Behandlung - LWL-Klinik Warstein - 15.12.2019 URL: https://www.lwl-klinik-warstein.de/de/ueber_uns/medizinische_abteilungen_stationen/SW/ambulante-behandlung-sucht/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Warstein
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Medizinische Zentren und Stationen
  • Suchtmedizin
  • Ambulante Behandlung

Andere Sprachen:
polnisch russisch

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Medizinische Zentren und Stationen
      • Zentrum für Sozialpsychiatrie und Zentrum für Verhaltensmedizin (vormals Abt. Allgemeine Psychiatrie)
      • Depressions-Behandlung
      • Tageskliniken und Institutsambulanzen
      • Gerontopsychiatrie
      • Suchtmedizin
        • Behandlungs-Möglichkeiten
        • Voraussetzungen für die Aufnahme
        • Fachstationen
        • Ambulante Behandlung
        • Kontakt, Beratung und Anmeldung
        • Abteilungsleitung
        • Selbsthilfegruppen
        • Ausstattung der Stationen
      • Rehabilitation Abhängigkeitskranker
      • LWL-Institut für Rehabilitation Warstein
    • Dienstleistung und Verwaltung
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • LWL-Gesundheits-Einrichtungen im Kreis Soest
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Anregungen und Beschwerden
    • Gedenkstätte Treise-Kapelle
    • PsychiatrieMuseum
    • Klinikpark
    • Soziale Medien
    • Rund um die Klinik
  • Für Patienten und Angehörige
  • Fachinformationen
  • Aktuelles
  • Leistungsangebot
  • Anreise und Lageplan
  • Job und Karriere
  • Kontakt

 KTQ

Audit Familie und beruf

DGPPN

BUND Gütesiegel

Strukturierter
Qualitätsbericht

Ambulante Behandlung

Zentrum für Suchtmedizin

Ambulante Diagnostik und Behandlung durch die Institutsambulanzen an den Standorten Warstein und Lippstadt wird angeboten.

Darüber hinaus gibt es weitere Spezialsprechstunden:

  • Der Ambulante Alkoholentzug wird von der Station SL01 in Lippstadt-Benninghausen durchgeführt. Diese Behandlung ist konzipiert für Menschen, bei denen aufgrund der Trinkmenge und -häufigkeit keine schweren Entzugserscheinungen zu erwarten sind und die in einem relativ stabilen sozialen Umfeld leben.
    Um das Risiko des Entzugs besser einschätzen zu können, erfolgt zunächst ein Vorgespräch. Im Rahmen dieses Vorgesprächs erfolgen auch eine körperliche Untersuchung sowie eine Blutentnahme.
    Der eigentliche Entzug beginnt immer montags. Der letzte Alkoholkonsum ist am Tag zuvor, also am Sonntagabend. Montag in der Früh – und an den folgenden Tagen - werden die Entzugssymptome überwacht und gegebenenfalls Medikamente gegeben. Zusätzlich wird eine Akupunkturbehandlung angeboten. Zweimal pro Woche werden im Rahmen einer Gruppentherapie Informationen über ein zufriedenes Leben ohne Alkohol vermittelt und konkrete notwendige Veränderungen im Alltag besprochen. Dreimal pro Woche wird eine Arztsprechstunde angeboten.
    Darüber hinaus besteht das Angebot, ambulante Nachsorgemöglichkeiten kennen zu lernen. Dienstags bzw. mittwochs finden in den Abendstunden Informationsgespräche unterschiedlicher Sucht-Selbsthilfegruppen statt. Das konkrete Wochenprogramm wird zu Beginn der Behandlung individuell festgelegt.
    Terminvereinbarung zum Vorgespräch unter Tel. 02945 981-1720
    Weitere Informationen im Flyer
+

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02902 82-1234
E-Mail: zam-warstein@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

Für den Bereich "Sucht" kontaktieren Sie bitte die Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) 

Telefon: 02902 82-1745

► Hilfe im Akutfall

LWL-Klinik Warstein (Zentrale)

Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein

Telefon: 02902 82-0
Telefax: 02902 82-1009

Ausbildung im Handwerk +

Hier zur Ausbildung im Handwerk für das Jahr 2020 bewerben!

  • Anlagenmechaniker (m/w/d)
  • Elektroniker (m/w/d)
Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Themenbild +

Veranstaltungen unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein finden Sie hier.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×