Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-warstein.de | Gerontopsychiatrie - LWL-Klinik Warstein - 27.02.2021 URL: https://www.lwl-klinik-warstein.de/de/ueber_uns/medizinische_abteilungen_stationen/GW/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Warstein
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Medizinische Zentren und Stationen
  • Gerontopsychiatrie

Andere Sprachen:
polnisch russisch

  • Startseite
  • Aktuelles zu Covid-19
  • Wir über uns
    • Medizinische Zentren und Stationen
      • Zentrum für Sozialpsychiatrie und Zentrum für Verhaltensmedizin (vormals Abt. Allgemeine Psychiatrie)
      • Depressions-Behandlung
      • Tageskliniken und Institutsambulanzen
      • Gerontopsychiatrie
        • Kontakt und Anmeldung
        • Abteilungsleitung
        • Behandlungsangebot und Krankheitsbilder
        • Stationen
        • Angebote für Angehörige
      • Suchtmedizin
      • Rehabilitation Abhängigkeitskranker
      • LWL-Institut für Rehabilitation Warstein
    • Dienstleistung und Verwaltung
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • LWL-Gesundheits-Einrichtungen im Kreis Soest
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Anregungen und Beschwerden
    • Gedenkstätte Treise-Kapelle
    • PsychiatrieMuseum
    • Klinikpark
    • Soziale Medien
    • Rund um die Klinik
  • Für Patienten und Angehörige
  • Fachinformationen
  • Aktuelles
  • Leistungsangebot
  • Anreise und Lageplan
  • Job und Karriere
  • Kontakt

 KTQ

Audit Familie und beruf

DGPPN

BUND Gütesiegel

Icon Strukturierter Qualitätsbericht (477,7 KB)

Direkter Kurzlink zu dieser Seite:
lwl-klinik-warstein.de/gerontopsychiatrie

Gerontopsychiatrie

Ein höheres Lebensalter macht die Behandlung psychischer Störungen bestimmt nicht leichter - gleichwohl gibt es unzweifelhaft wirksame Behandlungen für viele dieser Erkrankungen. 

Im Zentrum für Gerontopsychiatrie werden alle psychischen Erkrankungen des höheren Lebensalters (> 60 Jahre) mit spezialisierten Therapien behandelt. Dies gilt insbesondere für Demenzerkrankungen mit Behandlungsbedürftigkeit im Zusammenhang mit Störungen von Verhalten und Erleben.

Wir behandeln zudem affektive Störungen, wie z.B. Depressionen und Angststörungen sowie Erkrankungen aus dem  psychotischen Formenkreis. Abhängigkeitserkrankungen, wenn sie im Zusammenhang mit affektiven Störungen auftreten. Neurologische Erkrankungen, wie z.B. Morbus Parkinson, Enecephlomyelitis disseminata oder Anfallsleiden werden bei begleitender  psychiatrischer Symptomatik ebenfalls suffizient und leitliniengerecht mitbehandelt.

Die Abteilung ist im Verbund mit der LWL-Klinik Lippstadt eine der größten gerontopsychiatrischen Abteilungen Deutschlands. Es bestehen daher reiche Erfahrungen in der Erkennung und Behandlung aller neuropsychiatrisch-psychotherapeutisch zu behandelnden Erkrankungen des höheren Lebensalters, einschließlich seltener Formen und Verläufe.

Zur Behandlung werden psychotherapeutische Gespräche in Einzel- oder Gruppensitzungen, Ergotherapie, Physiotherapie und zahlreiche qualifizierte fachpflegerische Maßnahmen und ergänzende Therapien angeboten.

Zudem werden eine moderne medikamentöse Behandlung und die Elektrokonvulsions-Therapie vorgehalten.
Die EKT erfolgt primär stationär, die Indikation wird von den Fachärzten der LWL-Klinik gestellt, wenn bereits durchgeführte medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsversuche erfolglos geblieben sind. Eine ambulante EKT ist nur in Ausnahmen im Rahmen einer sogenannten Erhaltungs-Therapie nach abgeschlossener Serie von stationären, elektrokonvulsions-therapeutischen Sitzungen möglich.
Im Ganzen wird eine Integration moderner neurowissenschaftlich basierter, psychotherapeutisch ausgerichteter und sozialpsychiatrischer Ansätze realisiert.

Vordringlichstes Ziel der Behandlung ist eine Rückbildung der Krankheitssymptome. Damit geht meist eine Steigerung des Wohlbefindens und der Funktionsfähigkeit sowie ein Rückgewinnen von Selbstbestimmungsfähigkeit einher. Auch die Akzeptanz und der Umgang mit chronischer Erkrankung spielt eine Rolle. Manchmal ist eine biographische Aufarbeitung oder eine Veränderung der Beziehungsgestaltung sehr hilfreich. In jedem Fall wird eine angemessene Einbindung des sozialen Umfelds angestrebt.

Informationsflyer

  • Download des Flyers
  • Bestellung des Flyers
  • Weiteres Informationsmaterial

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02902 82-1234
Fax: 02902 82-1239
E-Mail: zam-warstein@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) für den Bereich Sucht/Qualifizierter Entzug

Telefon: 02902 82-1745
Fax: 02902 82-1749

► Hilfe im Akutfall

Für den Bereich Sucht/Medizinische Rehabilitation: Aufnahmekoordination des Rehabilitationszentrums

Telefon: 02902 82-2010
Fax: 02902 82-2019

► Kontakt

LWL-Klinik Warstein (Zentrale)

Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein

Telefon: 02902 82-0
Telefax: 02902 82-1009

+

Beauftragter Medizinproduktesicherheit

► Medizinproduktesicherheit

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Themenbild +

Veranstaltungen unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein finden Sie hier.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×