Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-warstein.de | Station PW02 (vormals DW02) - LWL-Klinik Warstein - 21.01.2021 URL: https://www.lwl-klinik-warstein.de/de/ueber_uns/medizinische_abteilungen_stationen/DW/Stationen/dw02/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Warstein
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Medizinische Zentren und Stationen
  • Depressions-Behandlung
  • Stationen
  • Station PW02 (vormals DW02)

Andere Sprachen:
polnisch russisch

  • Startseite
  • Aktuelles zu Covid-19
  • Wir über uns
    • Medizinische Zentren und Stationen
      • Zentrum für Sozialpsychiatrie und Zentrum für Verhaltensmedizin (vormals Abt. Allgemeine Psychiatrie)
      • Depressions-Behandlung
        • Kontakt und Anmeldung
        • Krankheitsbilder
        • Stationen
          • Station PW01 (vormals DW01)
          • Station PW02 (vormals DW02)
        • Angehörigen-/ Selbsthilfegruppen
      • Tageskliniken und Institutsambulanzen
      • Gerontopsychiatrie
      • Suchtmedizin
      • Rehabilitation Abhängigkeitskranker
      • LWL-Institut für Rehabilitation Warstein
    • Dienstleistung und Verwaltung
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • LWL-Gesundheits-Einrichtungen im Kreis Soest
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Anregungen und Beschwerden
    • Gedenkstätte Treise-Kapelle
    • PsychiatrieMuseum
    • Klinikpark
    • Soziale Medien
    • Rund um die Klinik
  • Für Patienten und Angehörige
  • Fachinformationen
  • Aktuelles
  • Leistungsangebot
  • Anreise und Lageplan
  • Job und Karriere
  • Kontakt

 KTQ

Audit Familie und beruf

DGPPN

BUND Gütesiegel

Icon Strukturierter Qualitätsbericht (477,7 KB)
Themengrafik

Station PW02

(vormals DW02) Depressionsbehandlung

In der Station PW02 der LWL-Klinik Warstein, werden mehrheitlich depressive Patientinnen und Patienten ab dem 50. Lebensjahr behandelt. Begleiterkrankungen aus dem körperlichen und seelischen Bereich finden in der Behandlung Berücksichtigung. Einen Schwerpunkt bilden hier psychosomatisch (mit-)bedingte Schmerzerkrankungen.

Arbeitsplatzkonflikte, verändertes Rollenverständnis, Lebenskrisen, Partnerschaftskonflikte uvm. können eine zunehmende Belastung im Leben eines Menschen einnehmen, die bei fehlender Klärung in eine Depression mündet.

Unser multiprofessionelles psychotherapeutisches Angebot fördert die Eigenverantwortung unserer Patienten. Wir betrachten den Erhalt und die Förderung von Selbstständigkeit /Autonomie unserer Patienten als wesentliche Entwicklungsziele, ohne Fürsorge und menschliche Zuwendung zu vernachlässigen.

Die offen geführte Station bietet einen modernen räumlichen Standard in überwiegend Zweibettzimmern mit direkt angrenzendem Duschbad und großzügig ausgestatteten Aufenthaltsräumen.

Das Haus 11, in dem sich die Station befindet, ist in einem weitläufigen Parkgelände gelegen. Die Stadt Warstein am Rande des Sauerlandes mit ihren Einkaufsmöglichkeiten ist in etwa 15 Minuten fußläufig zu erreichen.

  • Therapieangebot
  • Vorgespräch und Aufnahme
  • Kontakt

Therapieangebot

Neben Basiselementen der Behandlung wird das Therapieprogramm individuell mit dem Patienten / der Patientin krankheitsspezifisch abgestimmt.

Das Therapieangebot in Einzel- und Gruppenkontakten umfasst insgesamt:

  • Multiprofessionelle  Diagnostik
  • Ärztliche und psychotherapeutische Behandlung
  • Bezugstherapeutische Einzelgespräche
  • Bezugspflegegespräche
  • Bewegungs- und Sporttherapie in der Sporthalle oder im Freien
  • Bewegungstherapie im Wasser/Schwimmen/Aquajogging
  • Ausdauertraining (Walking, Nordic-Walking, Ergometertraining)
  • Funktionsgymnastik und Koordinationstraining
  • Fitnesstraining
  • Rückenschule
  • Sportspiele, Radtouren, Wanderungen u. a. im Freizeitsport
  • Soziales Kompetenztraining
  • Wahrnehmungs- und Genussgruppen
  • Stresstoleranztraining
  • Kognitives Verhaltenstraining
  • Infogruppe Depression
  • Medikamentöse Behandlung
  • Entspannungsverfahren/ PMR, Fantasie, Achtsamkeit
  • Paar- und/oder Angehörigengespräche
  • Körperwahrnehmung und Entspannungstraining
  • Ergotherapie
  • Sozialdienstliche Beratung
  • Ernährungsberatung
  • Physikalische Therapie und TCM
  • umfassendes Entlassungsmanagement zur Sicherung des Therapieerfolges
Themengrafik

Vorgespräch und Aufnahme

Eine stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel über Anmeldung und Einweisung eines niedergelassenen Arztes, durch Überweisung anderer Kliniken, oder persönlicher Kontaktaufnahme.

Gerne  beantworten wir Ihre Fragen im Rahmen eines Vorgespräches.

Kontakt

Telefon Dienstzimmer: 02902 82-1900
E-Mail: pw02@lwl-klinik-warstein.de

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02902 82-1234
Fax: 02902 82-1239
E-Mail: zam-warstein@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) für den Bereich Sucht/Qualifizierter Entzug

Telefon: 02902 82-1745
Fax: 02902 82-1749

► Hilfe im Akutfall

Für den Bereich Sucht/Medizinische Rehabilitation: Aufnahmekoordination des Rehabilitationszentrums

Telefon: 02902 82-2010
Fax: 02902 82-2019

► Kontakt

LWL-Klinik Warstein (Zentrale)

Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein

Telefon: 02902 82-0
Telefax: 02902 82-1009

+

Beauftragter Medizinproduktesicherheit

► Medizinproduktesicherheit

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Themenbild +

Veranstaltungen unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein finden Sie hier.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×