In Kooperation wie unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Bielefeld und der AOK Nord West wird in der LWL Klinik Lippstadt Warstein die Familiale Pflege angeboten. Die Zielsetzung des Modellprojektes besteht darin Pflegende oder anders gesagt, sich kümmernde Angehörige, wie auch Bekannte durch Beratung, Anleitung und Begleitung, vom Tag der Aufnahme bis zu 6 Wochen nach der Entlassung des Patienten, kostenlos zu unterstützen. Um so die Anpassung an die häusliche Situation, nach der Entlassung zu erleichtern und die Nachhaltigkeit der Versorgung zu fördern. Menschen die sich sorgen und kümmern sollen durch das Projekt Entlastung finden. Dieses Angebot umfasst nicht nur den klassischen somatischen Bereich der "PFLEGE" sondern insbesondere auch den psychiatrischen Bereich wie zum Beispiel: Psychosen, Depression, usw. Die Kosten werden durch das Modellprojekt getragen.
- Sie sind hier:
- LWL-Klinik Warstein
- Startseite
- Leistungsangebot
- Nachstationäre Ergänzungsangebote
- Familiale Pflege
- Allg. Information zum Modellprojekt
- Startseite
- Wir über uns
- Für Patienten und Angehörige
- Fachinformationen
- Aktuelles
- Leistungsangebot
- Anreise und Lageplan
- Job und Karriere
- Kontakt
Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)
Telefon: 02902 82-1234
E-Mail: zam-warstein@lwl.org
Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) für den Bereich Sucht
Telefon: 02902 82-1745
LWL-Klinik Warstein (Zentrale)
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Telefon: 02902 82-0
Telefax: 02902 82-1009
Veranstaltungen unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein finden Sie hier.