Familiale Pflege
Angebote
Unsere Angebote werden vom Modellprojekt getragen und sind somit für Sie kostenlos. Weden Sie sich bitte bei Fragen oder zur Terminabsprache an unser Team der Familiale Pflege.
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenUnsere Angebote werden vom Modellprojekt getragen und sind somit für Sie kostenlos. Weden Sie sich bitte bei Fragen oder zur Terminabsprache an unser Team der Familiale Pflege.
Im Erstgespräch wird den Angehörigen Zeit und Gehör geboten, um ihre aktuelle Situation und Problematik zu schildern. Es findet eine Problem- und Bedarfsberatung statt. Weitere Termine können vereinbart werden.
Diese Beratungsgespräche sind für alle Familienmitglieder sowie auch nahestehende Personen gedacht.
Sie können schon während des Klinikaufenthalts und bis zu sechs Wochen danach geführt werden, sowohl im Krankenhaus, aber auf Wunsch auch zu Hause nach Terminvereinbarung.
Aktuelle Situationen und Probleme innerhalb der Familie oder der Versorgung werden thematisiert, Ideen zum Pflegealltag im Hinblick auf eine für alle zufriedenstellende Verteilung der Sorge- und Pflegeaufgaben erarbeitet oder Informationen über weitere Hilfen gegeben.
Individuelle Pflegetrainings können schon während des Klinikaufenthaltes im Krankenhaus sowie nach der Entlassung zu Hause stattfinden.
Hier bestimmen die Angehörigen die Lernziele, wie z.B. den Umgang mit dem erkrankten Partner/ Elternteil/…, aber auch den Umgang mit der körperlichen Pflege.
Hier erlernen Interessierte Grundkenntnisse zum Umgang mit Demenzerkrankten.
Fragen und offener Austausch sind erwünscht! Thematisiert werden unter anderem folgende Aspekte:
Dieser Kursus richtet sich an alle Interessierten, die sind sich über Psychose und Depression informieren möchten.
Eine kleine Einführung in die Krankheitsbilder und die Kommunikation wird gegeben.
Ein angeregter, individueller Gesprächsaustausch soll stattfinden.
Individuell werden in den Gesprächen Familiennetzwerke vorgestellt oder auch erstellt.
Auf Wunsch und bei entsprechender Nachfrage können geleitete Angehörigengruppen zum persönlichen Erfahrungsaustausch angeboten werden.
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Telefon: 02902 82-0
Telefax: 02902 82-1009
Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein
Belastungs- und Anpassungsstörungen
14. Februar 2019
Motivational Interviewing
Beginn am 21. Februar 2019
Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
5. und 6. März 2019
Gesundheitsberater Ernährung
Beginn am 12. März 2019
Fachtagung
Psychotherapie-Symposion
„Wohin gehöre ich?“ – Die ewige Frage nach Heimat und Identität
19. März 2019
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.