Therapieverfahren
Sport- und Bewegungstherapie
Bewegt durchs Leben
Körperwahrnehmung, Bewegung, Spiel und Sport regen physische, psychische und soziale Erfahrungen an, sie setzen (neue) Prozesse in Gang und tragen zur Gesundung und Gesunderhaltung bei. Die Angebote und Maßnahmen der Bewegungs- und Sporttherapie richten sich nach den individuellen Voraussetzungen des/der einzelnen Patienten/-in (Klientenzentrierung, Ressourcenorientierung); die nachfolgend genannten Therapiemaßnahmen werden überwiegend in Kleingruppen durchgeführt:
- Bewegungs- und Sporttherapie in der Sporthalle oder im Freien
- Bewegungstherapie im Wasser/Schwimmen
- Körperwahrnehmung und Entspannungstraining
- Ausdauertraining (Walking, Nordic-Walking, Ergometertraining)
- Fitnesstraining
- Funktionsgymnastik und Koordinationstraining
- Rückenschule
- Sportspiele, Radtouren, Wanderungen u. a. im Freizeitsport
Im Team der Bewegungs- und Sporttherapie arbeiten ein Diplom-Sportlehrer und fünf Sport- und Gymnastiklehrerinnen. Alle verfügen über Zusatzqualifikationen in den Bereichen Körper-, Bewegungs- und Sporttherapie.
Der Klinikpark mit den angrenzenden Waldflächen bietet – zusammen mit Minigolfplatz, Tennisplatz und Spielfeldern – viele Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport im Freien; dazu stehen eine Sporthalle, ein Fitnessraum und mehrere Therapieräume zur Verfügung.