Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-warstein.de | (Alzheimer-)Demenz - LWL-Klinik Warstein - 26.01.2021 URL: https://www.lwl-klinik-warstein.de/de/Info-Center/Krankheitsbilder/Psychische_Stoerungen_im_Alter/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Warstein
  • Startseite
  • Für Patienten und Angehörige
  • Krankheitsbilder
  • (Alzheimer-)Demenz

Andere Sprachen:
polnisch russisch

  • Startseite
  • Aktuelles zu Covid-19
  • Wir über uns
  • Für Patienten und Angehörige
    • Kontakt · Hilfe im Akutfall
    • Krankheitsbilder
      • Depressionen
      • Persönlichkeitsstörungen / Borderline
      • Psychosomatische Erkrankungen
      • Psychotische Störungen / Schizophrenie
      • Burn-out
      • Angststörungen
      • Zwangsstörungen
      • Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
      • Essstörungen
      • (Alzheimer-)Demenz
      • Suchterkrankungen
    • Medizinische Abteilungen und Stationen
    • Therapieverfahren
    • Ergänzende Angebote für Patienten und Angehörige
    • Info-Material bestellen/downloaden
    • Rund um die Klinik
  • Fachinformationen
  • Aktuelles
  • Leistungsangebot
  • Anreise und Lageplan
  • Job und Karriere
  • Kontakt

 KTQ

Audit Familie und beruf

DGPPN

BUND Gütesiegel

Icon Strukturierter Qualitätsbericht (477,7 KB)
Psychische Störungen im Alter

Krankheitsbilder

Demenz/Alzheimer-Demenz

Wichtig ist eine frühe Diagnose, um rechtzeitig vorhandene Behandlungsangebote zu nutzen.

Auffälligste Anzeichen einer Demenz sind zunehmende Vergesslichkeit bis hin zum Gedächtnisverlust, veränderte Emotionalität, veränderte Denk- und Urteilsfähigkeit und zunehmende Anpassungsschwierigkeiten an soziale Situationen. Ihre vielfältigen Auswirkungen zeigen sich an Orientierungslosigkeit, Verwirrtheit, Sprachstörungen bis hin zu tief greifenden Veränderungen der Persönlichkeit. Normalen Tagen völliger Klarheit können Tage mit Verwirrtheit folgen. Bei diesem Krankheitsbild sind die genannten Symptome nicht permanent vorhanden.

Wichtig ist eine frühe Diagnose, um rechtzeitig vorhandene Behandlungsangebote zu nutzen. Die Gedächtnisambulanzen in den LWL-Kliniken bieten entsprechende Diagnosemöglichkeiten.

Unter den verschiedenen Formen der Demenz ist die »Alzheimer- Krankheit« die häufigste (70 %). Die schwindende Leistungsfähigkeit im Alter ist keineswegs ungewöhnlich, sondern oftmals normal. Ein früher Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit, etwa schon mit 50 Jahren, oder deutliche Veränderungen der Persönlichkeit können krankhaft sein. Bei einer sehr seltenen Form (1 %) konnte ein Erbfaktor identifiziert werden, und bei der so genannten »Multiinfarkt-Demenz« ist jahrelang z. B. erhöhter Blutdruck mitverantwortlich. Andere Faktoren wie erhöhte Blutfette und Diabetes können das Risiko einer solchen Erkrankung verstärken.

Die Ursachen der meisten Demenzen sind allerdings bis ins Detail noch nicht erforscht. Das gestaltet ihre Behandlung und die Prävention schwierig. Das regelmäßige Training der geistigen und körperlichen Fähigkeiten kann den Fortgang der Erkrankung verlangsamen. Und es gibt Möglichkeiten, die Lebensqualität betroffener Menschen zu steigern. Im Zentrum von Therapien und Pflege steht immer, den Patientinnen und Patienten das Gefühl von Zuwendung und Geborgenheit zu geben, ihren Geist anzuregen und mit Geduld auf sie einzugehen. In der Regel übernehmen die nächsten Angehörigen die Pflege und Versorgung von Demenz- Kranken. Für viele Betroffene sind aber auch spezielle Wohn- und Betreuungsformen wie zum Beispiel Hausgemeinschaften, Wohngruppen in Altenheimen oder Pflegestationen wichtige Anlaufstellen, wenngleich die erkrankten Menschen selbst sich mitunter zunächst dorthin abgeschoben fühlen. Oftmals geht jedoch bei den Angehörigen der Kraftaufwand für die Pflege und Betreuung über das Maß des Möglichen hinaus.

(Quelle: Wenn die Psyche Hilfe sucht, LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen)

  • Informationen zur Abt. Gerontopsychiatrie
  • Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02902 82-1234
Fax: 02902 82-1239
E-Mail: zam-warstein@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) für den Bereich Sucht/Qualifizierter Entzug

Telefon: 02902 82-1745
Fax: 02902 82-1749

► Hilfe im Akutfall

Für den Bereich Sucht/Medizinische Rehabilitation: Aufnahmekoordination des Rehabilitationszentrums

Telefon: 02902 82-2010
Fax: 02902 82-2019

► Kontakt

LWL-Klinik Warstein (Zentrale)

Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein

Telefon: 02902 82-0
Telefax: 02902 82-1009

+

Beauftragter Medizinproduktesicherheit

► Medizinproduktesicherheit

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Themenbild +

Veranstaltungen unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein finden Sie hier.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×